integrity="sha384-UHRtZLI+pbxtHCWp1t77Bi1L4ZtiqrqD80Kn4Z8NTSRyMA2Fd33n5dQ8lWUE00s/" crossorigin="anonymous">

Karin Schwarz – stellt sich Ihnen vor

Langjährige Erfahrung und zertifizierte Kompetenz

Seit 1995 bin ich in der Hundeausbildung, im Tierschutz und als Tierheimmitarbeiterin tätig.

Besonders am Herzen liegt mir die Arbeit mit verhaltensauffälligen Hunden und Tierschutzhunden, die besondere Aufmerksamkeit und Hilfe zur Integration in ihre (neuen) Familien benötigen.

Wie schwer dieser Weg mitunter sein kann, weiß ich durch mehr als 25 Jahre Zusammenleben mit sogenannten verhaltensauffälligen Hunden.

Darüber hinaus sehe ich meinen Schwerpunkt in der Arbeit mit Welpen und Junghunden und ihren Familien, damit beide Seiten zu einem harmonischen Team zusammenwachsen.

Um Ihnen und Ihrem Tier dieses zu ermöglichen, biete ich Ihnen viel Herz und Hundeverstand gepaart mit Wissen und Erfahrung.

Unterstützt wird meine Arbeit von langjährigen Mitarbeiterinnen » und aktiven Helferinnen »

Qualifikationen & Zertifizierungen

Zusammen mit meiner Picardhündin Eowyn absolviert: BHV-Hundeführerschein

Fortbildungen

 

Jahr Ausbildung / Fortbildung Seminarleitung
2022 Dogdance / HTM Monika Gehring
2022 Dogdance / HTM Alexandra Vavrova
2022 Dogdance / HTM Jennifer Fraser
2022 Hoopers Angelika und Werner Augustin
2021 Hoopers Trainerausbildung nach NYD Angelika und Werner Augustin
2021 6. Wissenschaftliches BHV Symposium Xenia Katzurke, Dr. Stefanie Riemer, Dr. Mechthild Wiegard, Susanne Schicho, Judith Schönenstein, Julia Schulz, Prof. Dr. Kurt Kotrschal
2019 Trainingswoche Aggressionsverhalten beim Hund Normen Mrozinski
2019 Monster, Memme, Mittäter Normen Mrozinski
2019 Obedience Bettina Ogris
2018 Praxisseminar für Dummytrainer Tina Schnatz
2018 Dummytraining unterrichten Teil I Tina Schnatz
2017 Targets für alle Sinne Katrin Heimsath
2015 BHV Workshop »Exploring Shaping and Behavior Using PORTL« Prof. Dr. Jesús Rosales-Ruiz + Mary Hunter / University of North Texas, Denton, Texas
2015 Wissenschaftliches Symposioum des BHV Berufsverband der Hundeerzieher/innen
2014 IHK-Lehrgänge divers Dr. Sabine Seufert, Marcel Gäding, Simone Pohl, Dr. Christiane Wergowski
2014 IHK-Zertfizierung zur “ Hundetrainerin und Verhaltensberaterin IHK“ IHK Potsdam
2014 Training in einer anderen Dimension Viviane Theby
2013 Tiergestützte Intervention Dr. Andrea Beetz / Cornelia Drees
2013 Erste Hilfe Kurs für Tiere Tierrettung Mittlerer Neckar/ Frau Völker
2013 „Wieder sozial…“ Verbesserung der sozialen Fähigkeiten des Hundes bis hin zur Integration in eine bestehende Hundegruppe Mirjam Cordt
2013 rechtliche Grundlagen der Tierhaltung, Tierrecht und seine Geschichte Marcel Gäding, IHK Potsdam
2013 Unternehmensführung und Management Marcel Gäding, IHK Potsdam
2012 Kynologische Arbeitstagung VDH
– Kommunikation Mensch/ Hund Dr. Sabine Seufert
– DOK Augenuntersuchung/ ausgesuchte Augenerkrankungen junger Hunde Dr. Wolfgang Sinzinger
– Selektionssignaturen, genomische Zuchtwerte, genomische Selektion – Wie kann die Hundezucht die neuen Erkenntnisse der Hundegenomik umsetzen Prof. Dr. Ottmar Distl
– Zucht und Handel von Rassehunden aus Sicht der Landes-Tierschutzbeauftragten von Baden-Württemberg Dr. Cornelie Jäger
2012 Obedience Wera Hahn
2012 Massage für den Hund Birgit Gehbauer
2012 Hundezucht & Genetik Dr. Helga Eichelberg
2012 Spaß mit Hund Christina Sondermann
2012 Feinheiten in der Belohnung Viviane Theby
2011 Erfolgreich mit Kunden kommunizieren Prof. Dr. Heiko Girnth
2011 Dummytraining Tina Schnatz
2011 Erste Hilfe für den Hund – Theorie und Praxis Julia Fuchs
2011 Die homöopathische Hausapotheke für den Hund Elvira Franke
2011 Duell auf offener Strasse Nadin Matthews
2011 Qualitäts – Siegel der pet-group GbR Günther Bloch, Prof. Dr. Udo Gansloßer, Ulrike Thurau
2011 Longier-Workshop Biologin Anke Lehne
2010 IX. Internationales Hundesymposium 2010 Animal Learn
– Hyperaktivität bei Hunden Maria Hense
– „Guckst Du!“ Eva Bodfäldt
– Selbst zusammengestellte Futterrationen bei Hunden Dr. Britta Dobenecker
– Stress, Angst und Aggression Anders Hallgren
– Blutwerte verstehen Dr. Michael Lehner
– Die moderne Rassehundezucht auf Kosten unserer Hunde Verena Buckel
– Beurteilung gefährlicher Hunde Anders Hallgren
2010 BHV-Seminar „Zerren – Zappeln – Zähne zeigen“ Dr. Katja Frey
2010 Antijagdtraining Uwe Friedrich
2010 Das Kontakthalten des Hundes fördern Anton Fichtlmeier
2010 Konfliktverhalten Aggression – Raufer Ina & Thomas Baumann
2010 Wölfisch für Hundehalter – von Alpha, Dominanz und anderen populären Irrtümern Günther Bloch
2010 Nasenarbeit für besondere Familienhunde Alexandra Grunow
2009 Baden Württemberg Wolfserwartungsland – Herzlich willkommen Wolf oder bleib wo Du bist Vladimir Bologov
2009 Faszination Wolf Astrid & Rüdiger Szelest
2009 BHV-Seminar „Schmerz, – Äußerung, – Erkennung, – Management“ Dr. Roderich Sondermann
2009 BHV-Seminar „Geschlechtsapparat und hormonelle Erkrankungen des Hundes, der Verdauungstrakt, Ekto – und Endoparasiten“ Dr. Katja Hose
2009 Kommunikation zwischen Mensch und Hund Mirko Tomasini
2009 Der Bewegungsapparat des Hundes, typische Krankheitsbilder und ihre Behandlungsmöglichkeiten Maja Stiebing
2009 BHV-Seminar „Problemverhalten III“ Dr. Esther Schalke & Dr. Barbara Schöning
2008 „Vom Sinn und Unsinn der Erziehungsstile aus verhaltensbiologischer Sicht“ Prof. Dr. Udo Gansloßer
2008 BHV-Seminar „Lernverhalten II“ Dr. Ursula Breuer & Dr. Sabine Seufert
2008 BHV-Seminar „Problemverhalten I“ Dr. Ursula Breuer & Christiane Wergowski
2008 „Hundeverhalten erkennen und verstehen“ Dr. Ursula Breuer
2008 „Lernen, Gedächtnis und Stress Prof. Dr. Udo Gansloßer
2007 BHV-Seminar „Kommunikation mit dem Kunden“ Rainer Schröder & Dr. Christiane Wergowski
2007 BHV-Seminar „Ethologie“ Sabine Winkler
2007 BHV-Seminar „Lernverhalten I“ Dr. Ursula Breuer & Celina Del Amo
2007 BHV-Seminar „Zucht, Haltung, Ernährung, Erste Hilfe“ Dr. Diane Hebeler, Dr. Jennifer Hirschfeld
& Dr. Uta Wree
2007 „Treibball-Trainerinnen-Seminar“ Jan Nijboer
2007 „Treibball-Trainerinnen-Aufbauseminar“ Jan Nijboer
2007 Suchhundestaffel Remstal e.V. „Mantrailing – Seminar“
seit 2007 Ausbildung von Service-Dogs, Besuchshunden und Arbeit mit Menschen mit Handicap und ihren Hunden
ab 2001
im Tierheim Schorndorf tätig
2001 Seminar „Herdenschutzhunde“ Thomas Schoke
2001 Akademie für Tierschutz, München: Sachkundenachweis des deutschen Tierschutzbundes
1996 – 1999
Ausbildung bei Dieter Mayinger, Augsburg, Mitarbeit in Welpenspielgruppen, Junghundegruppen,
1996 Seminar „Hundeerziehung in Theorie und Praxis II“ Günther Bloch
1996 Seminar „Hundeerziehung in Theorie und Praxis I“ Günther Bloch
ab 1996
Mitarbeit im Tierheim Landsberg, Ausbildung und Betreuung der Tierheimhunde
1996 „TTouch-Seminar“ Linda Tellington-Jones

Kontakt aufnehmen

Telefon

07181 473466

Mobil

0160 8083992

Anschrift

Wellingshof 1
73614 Schorndorf

Unsere letzten News